Cody McFadyen – Der Todeskünstler

Smoky Barett Reihe
2. Buch

Ich töte jeden, den du liebst.
Ich zerstöre dein Leben…
…und dann erschaffe ich dich neu.
Du bist mein Kunstwerk.

 

Klappentext:

Das Leben von Smoky Barrett verläuft endlich wieder normal. Sie ist Opfer eines verrückten Killers geworden und dem Tod nur knapp entgangen. Die schreckliche Tat hat sie noch lange in Albträumen und schlaflosen Nächten verfolgt. Ihren Beruf als FBI-Agentin wollte sie eigentlich an den Nagel hängen, doch mittlerweile hat sie neuen Mut geschöpft und geht wieder auf Verbrecherjagd. Als Smoky eines Nachts an einen Tatort gerufen wird, werden ihre schlimmsten Ängste wieder lebendig. Ein junges Mädchen droht im Haus ihrer Eltern Selbstmord zu begehen. Sie verlangt ausdrücklich nach Smoky und möchte sich nur ihr anvertrauen. Smoky findet das Mädchen im Schlafzimmer ihrer Eltern – sie kauert neben den grausam entstellten Leichen. Der Boden des Raums ist blutgetränkt; auf der Decke und an den Wänden prangen Blutgemälde. Der Todeskünstler hat das Mädchen besucht, und das nicht zum ersten Mal. Seit Jahren zerstört er das Leben des Mädchen, tötet jeden, der ihr lieb ist. Sein Ziel: sie in den Wahnsinn treiben und nach seinem Bild neu erschaffen. Smoky muss den Killer stellen, bevor er zurückkehrt und sein Werk vollendet …

Der Abgrund eines Menschen

Es ist faszinierend und erschreckend zugleich, wie sehr Cody den Abgrund eines Menschen verdeutlicht. Wie Brutal und Grausam ein Mensch sein kann. Mit diesem Buch hat mir Cody gezeigt, das Bücher weitaus mehr sind als nur Papier. Seine ausführlichen Details und bildhafte Sprachen ließen mich selbst das Blut riechen. Stück für Stück wurde die Story lebhafter und zog mich in ihren Bann. Für mich war die Vorstellung eines Todeskünstler wirklich sehr grenzwertig. Es gab Momente, da musste ich das Buch zur Seite legen und einfach eine Pause machen. Wie konnte ein Mensch wirklich so sein und alles zerstören was einem lieb war. Aber das wie, das fand ich in diesem Buch am schlimmsten.  Der Künstler geht in diesem Buch auf die aller brutalste Weise vor, um sich wirklich ein neues Kunstwerk zu schaffen. Um definitiv alles was schön ist zu zerstören.
Es ist bemerkenswert wie das Buch mit einem spielt, mit der Angst aber auch mit der Spannung, um das Buch trotzdem weiter zu lesen. Ich selbst konnte das Buch immer nur für wenige Augenblicke weg legen. Auch wenn mich diese Geschichte irgendwie beschäftigte, musste ich das Ende wissen. Jedes mal wenn ich ins Bett ging, nahm ich diese Geschichte mit. Sie war wie ein Virus in meinem Kopf und selbst als das Buch fertig gelesen war, war es immer noch sehr präsent in meinen Kopf.
Wer also wirklich auf einen ausgezeichneten Thriller steht mit wirklicher Härte, sollte sich Codys Bücher zu Gemüt führen. Aber vorsichtig, die Bücher sind nichts für schwache Nerven !

 

No Comments

Post A Comment

zwei × zwei =