
19 Sep Vorstellung: Wolfgang Brunner
Jahrgang 1964, geboren in Freising, wuchs Wolfgang Brunner in München auf, wo er erfolgreich die Ausbildung zum Bürokaufmann beendete. Danach leitete er über mehrere Jahre eine Versicherungs-Außenstelle in Rosenheim, bevor er zum Geschäftsführer eines Reisebüros für Fernreisen wurde.
Schon in früher Kindheit beschäftigte sich Brunner mit Literatur und Sprache. Das Aufeinandertreffen im Jahr 1989 mit dem bekannten Schriftsteller Michael Ende, dem Erschaffer der „Unendlichen Geschichte“, kann ohne weiteres als Auslöser für Brunners Entschluss, selbst Autor zu werden, gewertet werden.
Brunner überreichte seinerzeit Michael Ende, der zum damaligen Zeitpunkt ebenfalls in München wohnte, eine Sammlung eigener Gedichte und die ersten Seiten eines Romans. Ende antwortete mit einem handgeschriebenen Brief und gab wertvolle Tipps.
Wolfgang Brunner unterwirft sich, wie auch einst sein literarisches Vorbild, keinem festen Genre und schreibt daher Geschichten in verschiedenen Richtungen..
Heute lebt er mit seiner Frau und einem gemeinsamen Sohn in Hamminkeln am Niederrhein.
Er ist Mitglied im Freien Deutschen Autorenverband (Schutzverband Deutscher Schriftsteller Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.) und Freelancer in der von Ralf Isau gegründeten Agentur für Texterstellung “Phantagon”.
Brunner verfasst nicht nur Romane, sondern auch Drehbücher.
2015 führte er zusammen mit der Elektronikband „Pyramid Peak „ live auf der Bühne eine Vertonung seines Romans „Der Schmetterlingsmann“ auf. Zur Zeit arbeitet der Musiker Torsten Abel an der musikalischen Umsetzung der Cryptanus-Trilogie, eine Symbiose aus Konzert und Lesung, Brunner und Abel wollen das Ergebnis ebenfalls live auf der Bühne aufführen.
Mehr Infos auf der Homepage von Wolfgang Brunner unter www.wolfgangbrunner.de
Erfolge
- Brunner wurde im Jahr 2017 bei der Planet Awards Vergabe von Radioplanet Berlin als „Autor des Jahres“ ausgezeichnet.
- 2017: Seine Kurzgeschichtensammlung „Höllengeschichten“, die im Redrum Verlag erschienen ist, den 1. Platz in der Kategorie „Anthologie des Jahres“.
Was Andere sagen
‘Wolfgang Brunner owns a secret window to hell … his stories are beautifully macabre visions from that forbidden window!’ –
John Everson, author of Ligeia and NightWhere
“Wolfgang Brunner besitzt ein geheimes Fenster zur Hölle … seine Geschichten sind wunderschöne, makabre Visionen aus diesem verbotenen Fenster!”
John Everson – Autor von “Ligeia” und “NightWhere”
‘Wolfgang Brunner is a wickedly good writer’ – Brett McBean, Author of “The Last Motel” and “The Mother”
“Wolfgang Brunner ist ein unverschämt guter Schriftsteller!”
Brett McBean – Autor von “Das Motel” und “Die Mutter”
‘Wolfgang Brunner’s work is original, quirky, wickedly conceived and nicely written. An up-and-coming talent with a great deal of promise, Brunner is definitely one to watch!’ – Greg F. Gifune, Author of “The Bleeding Season” and “Saying Uncle”
“Wolfgang Brunners Arbeit ist originell, skurril, boshaft konzipiert und gut geschrieben. Brunner ist ohne Zweifel ein vielversprechendes Talent, das man nicht aus den Augen verlieren sollte.”
Greg F. Gifune – Autor von “Blutiges Frühjahr” und “Sag Onkel”
“Hypnotisch, magisch, apokalyptisch. Die Geschichten packen einen an den empfindlichsten Stellen und lassen nicht mehr los. Wer sich Wolfgang Brunners Visionen entgehen lässt, ist selber schuld.”
Robert Sigl – Regisseur von “Hepzibah”, “School’s Out” und “LEXX”
No Comments